Fortbewegung im Land

Chisinau 129Wer nicht nur Chisinau besuchen möchte, sondern auch in die ländlichen Gegenden Moldaus reisen will, wird um das Autofahren nicht herumkommen. Es fahren zwar in alle Richtungen auch Busse und auch einige Züge (siehe unten). Flexibler ist man aber natürlich mit einem Mietwagen.

In Chisinau haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht mit AVR Rent a Car, Bd. D. Cantemir 6 in Chisinau (www.rentacar.md), direkt gegenüber dem Cosmos-Hotel. Die Autos waren in einem guten Zustand, der Service war zuverlässig und freundlich. Kreditkartenzahlung war kein Problem. Im Cosmos-Hotel gibt es zwar auch ein Büro von Hertz, wenn wir da waren, war es aber nie besetzt. Wer nicht selbst fahren möchte, kann auch ein Auto mit Fahrer mieten. Diesen Service bietet auch AVR Rent a Car. Wir selbst haben einige Male die Dienste von Boris in Anspruch genommen (www.marisha.net/rentcar.htm). Boris hat uns ortskundig und zuverlässig mit seinem Audi 100 durch die Republik chauffiert. Inzwischen hat Boris den Audi gegen einen neueren VW Golf eingetauscht.

Die Schnellstraßen sind in der Regel gut ausgebaut, wenngleich häufig die weißen Markierungsstreifen fehlen. Auch Orts- und Wegbeschilderungen sind eher selten anzutreffen. Eine gute Straßenkarte sollte deshalb auf der Fahrt nicht fehlen. Der Verkehr ist insgesamt überschaubar. Mehr als auf den Verkehr selbst sollte man dagegen auf Schlaglöcher achten, die auch auf den großen Schnellstraßen leicht die Größe von kleinen Kratern annehmen können. Biegt man von den Schnellstraßen ab, nimmt die Schlaglochdichte sofort zu, die Asphaltdecke ist oft kaputt oder wird über mehrere Kilometer durch Schotterpisten ersetzt. Mit einem PKW sind diese Strecken dann nur im Schritttempo zu absolvieren. Auch wenn es ein paar Lei mehr kostet, ist es daher unbedingt zu empfehlen, einen Geländewagen zu mieten. Einen Eindruck von den Straßenverhältnissen erhalten Sie hier :

Wer in der Republik Moldau am Steuer sitzt, sollte absolut keinen Alkohol trinken. Don’t drink and drive! Es gilt eine Promillegrenze von 0,0. Wer bei einer Kontrolle mit Alkohol erwischt wird, bekommt echte Schwierigkeiten und muss mit einem Bluttest auf der Polizeiwache, hohen Geldbußen und vorübergehendem Führerscheinentzug rechnen.

Wie gesagt stellt der Verkehr in Moldau (abgesehen von der Innenstadt Chisinaus) kein Problem dar. Gelegentlich rasen aber große schwarze Limousinen an einem vorbei. Es handelt sich dabei entweder um Regierungsfahrzeuge, die häufig eskortiert werden, oder um die moldauische Mafia. Dann heißt es aufgepasst, eher rechts ran- und im Schritttempo weiterfahren.

In geschlossenen Ortschaften gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern, außerhalb von Ortschaften dürfen 90 km/h und auf den Schnellstraßen 110km/h gefahren werden. Wer seinen Führerschein erst seit weniger als zwei Jahre besitzt darf nicht schneller als 70 km/h fahren.

Mit Verkehrskontrollen muss immer gerechnet werden. Werden Sie angehalten, seien Sie höflich und zurückhaltend gegenüber den Polizisten. Diskutieren Sie auf keinen Fall über die Höhe der Strafe, selbst wenn Sie diese für unangemessen halten. Zahlen Sie einfach die verlangte Summe.

Tankstellen findet man in allen größeren Ortschaften. Man erhält dort alle Benzinsorten. Diesel heißt in Moldau „Motorina“.

Wir selbst sind zum Glück von Autopannen verschont geblieben. Uns wurde aber versichert, dass die Moldauer in diesem Falle hilfsbereit sind und im schlimmsten Fall sogar bereit sind, den Wagen in die nächste Ortschaft abschleppen. Alternativ dazu hilft der ACM – Automobil Club din Moldova, Homepage: www.acm.md.

Chisinau 123Wer lieber mit dem Bus unterwegs ist, orientiert sich am besten am zentralen Omnibusbahnhof (Gara Centrala) in Chisinau (Str. Mitropolitul Varlaam 58, direkt neben dem Markt, Tel. +373 22 542185). Von dort verkehren zahlreiche Busse mit Zielen im Inland, nach Transnistrien, in die Ukraine, nach Rumänien und nach Russland. In der Schalterhalle kann man sich nach den Abfahrtzeiten erkundigen und auch Tickets kaufen. Gerade bei Fahrten ins Ausland, die nicht täglich gefahren werden, empfiehlt es sich, sich frühzeitig um Tickets zu kümmern. Bei Fahrtzielen, die mehrmals täglich angefahren werden (z.B. Orheuil Vechi), kann man das Ticket in der Regel auch direkt beim Fahrer kaufen. Neben dem zentralen Busbahnhof gibt es zwei weitere große Busterminals: Der Omnibusbahnhof Süd (Gara de Sud) liegt in der Str. Hincesti 145 (Tel. +373 22 723983), der Busbahnhof Nord (Gara de Nord) in der Str. Calea Mosilor2/1 (Tel. +373 22 411338). Weitere Informationen und Abfahrtspläne der drei Busbahnhöfe findet man hier: www.autogara.md.

P1050914Von der Hauptstadt Chisinau bestehen zahlreiche Zugverbindungen ins In- und Ausland. Gerade im Inlandsverkehr werden dabei zumeist Diesellokomotiven eingesetzt, da die Bahnstrecken größtenteils nicht elektrifiziert sind. Fahrpläne und Tickets gibt es direkt am Hauptbahnhof in Chisinau.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s