Geografische Lage
Die Republik Moldau grenzt im Westen an Rumänien, im Norden, Osten und Süden des Landes ist Moldau Nachbar der Ukraine. Das Land hat eine Gesamtfläche von 33.843 km². Zum Vergleich: Das Bundesland Baden-Württemberg weist eine Fläche von 35.751 km² auf und ist damit sogar ein wenig größer als Moldau. In Nord-Süd-Richtung erstreckt sich das Land über rund 350 Kilometer, in west-östlicher Richtung über 150 km.
Das Kerngebiet des Landes liegt in der historischen Region Bessarabiens, also zwischen den beiden Flüssen Pruth und Nistru. Ein kleiner Teil des Landes liegt östlich des Nistru und hat sich im Zuge des Transnistrien-Konflikts im Jahre 1992 als Transnistrien abgespalten. Transnistrien ist allerdings bis heute von keinem Staat der Erde als unabhängig anerkannt worden.
Die nördlichsten Punkte des Landes bilden die Städte Briceni und Ocnita. Im äußersten Süden markiert Giurgiulesti den südlichsten Punkt des Landes. Dort mündet der Pruth in die Donau, deren Ufer auf einer Länge von rund 500 Metern auf moldauischem Staatsgebiet liegt.
Die Republik Moldau besitzt keinen Zugang zum Meer, was sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirkt. In den vergangenen Jahren wurde mit dem neu erbauten Seehafen in Giurgiulesti zumindest eine indirekte Verbindung zum Schwarzen Meer geschaffen und damit die Handelswege verbessert.
Das Land besteht größtenteils aus kontinentaler Steppe. Die flachwellige, weithin übersehbare Hügellandschaft (30 bis 429 m über NN) ist einzigartig in der Welt, zumal sich zwischen ihnen viele Seen ausdehnen (57 natürliche mit Gesamtfläche 62 km² und 3.000 künstliche mit Gesamtfläche 330 km²). Die höchste Erhebung Moldaus ist der Dealul Balanesti, etwa 60 km westlich von Chisinau gelegen. 80% der Landschaft besteht aus landwirtschaftlich genutztem Kulturland, was insbesondere der fruchtbaren Schwarzerde in der Steppe des Südens zu verdanken ist. Besonders Wein- und Obstanbau werden in großem Maßstab betrieben. Trotz der geringen Gesamtgröße zählt Moldau zu den zehn größten weinexportierenden Ländern der Erde. Die Weine werden vorwiegend in die Länder der ehemaligen Sowjetunion exportiert, nur ein geringer Teil in den Westen.